- Wunderblumengewächse
- Wunderblumengewächse pl бот. никтаги́новые (Nyctaginaceae Juss.)
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Wunderblumengewächse — Vielblütige Wunderblume (Mirabilis multiflora) Systematik Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina) … Deutsch Wikipedia
Wunderblumengewächse — Wunderblumengewächse, Nyctaginaceae, den Nelkengewächsen nahe stehende Pflanzenfamilie mit etwa 350 Arten in 34 Gattungen, verbreitet in den wärmeren und tropischen Gebieten, besonders Amerikas; meist Bäume oder Sträucher, seltener auch Kräuter … Universal-Lexikon
Nyctaginaceae — Wunderblumengewächse Vielblütige Wunderblume (Mirabilis multiflora) Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta) … Deutsch Wikipedia
Boerhaavia — Boerhavia Boerhavia intermedia, Details Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Allioni — Carlo Allioni Carlo Allioni (* 23. September 1728 in Turin; † 30. Juli 1804 ebenda) war ein italienischer Arzt und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „All.“. Er l … Deutsch Wikipedia
Drillingsblume — Bougainvillea Bougainvillea glabra Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse … Deutsch Wikipedia
Boerhavia — intermedia, Details Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Eudikotyledone … Deutsch Wikipedia
Boerhavia caribaea — Boerhavia diffusa Boerhavia diffusa Systematik Unterklasse: Nelkenähnliche (Caryophyllidae) … Deutsch Wikipedia
Bougainvillea — glabra Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Eudikotyledonen … Deutsch Wikipedia
Mirabilis (Gattung) — Wunderblumen Vielblütige Wunderblume (Mirabilis multiflora) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) … Deutsch Wikipedia
Pisonia — brunoniana Neuseeland Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Eudikotyl … Deutsch Wikipedia